Stand 2019-11-18
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten auf der Website www.lsk-es.com.
1. Verantwortlicher für die Datenerhebung und Datenverarbeitung
LSK Engineering Services GmbH
Friedrich-Bergius-Straße 11
74564 Crailsheim
Telefon: 07951 / 29729 0
Email: info@lsk-es.com
2. Unsere Datenschutzbeauftragte
Frau Ronja Stumpp
Datenschutzbeauftragte
LSK Engineering Services GmbH
Friedrich-Bergius-Straße 11
74564 Crailsheim
Email: datenschutz@lsk-es.com
3. Aufenthalt auf der Website lsk-es.com
3.1 Allgemein
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen wie
- Ihre IP-Adresse,
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, ggf. Zeitzonendifferenz zur GMT,
- die Angeforderte Webseite oder Datei (konkrete Seite),
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
- der von Ihnen verwendete Browser mit Versionsnummer und Sprache,
- das Betriebssystem Ihres internetfähigen Gerätes,
- den verwendeten Gerätetyp,
an den Server unseres Webhosters 1&1
1&1 Internet SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
gesendet und von ihm temporär gespeichert. Die Informationen werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Optimierung des Verbindungsaufbaus,
- Gewährleistung und Optimierung der Nutzerfreundlichkeit- und Handhabung unserer Website,
- Gewährleistung der Systemsicherheit und –stabilität,
- und zur Gefahrenabwehr/Strafverfolgung im Falle eines Cyberangriffs.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung folgt aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 3.2 und 3.3 dieser Datenschutzerklärung.
3.2 Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Bei Aufruf unserer Website setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Bestätigen Sie die Cookie Nutzung, so wird ein weiteres Cookie in Ihrem Browser gespeichert, dass ihre Einwilligung in die Cookie-Nutzung speichert. Dieses Cookie wird nach einem Jahr gelöscht.
Sollten Sie unseren Shop benutzen werden zwei Cookies abgespeichert um den Inhalt des Warenkorbes abzuspeichern. Ohne diese Cookies ist ein Einkauf in unserem Shop nicht möglich. Beide Cookies werden durch Schließen Ihres Browsers gelöscht.
Ein drittes Cookie unterstützt Sie beim Einkaufprozess. Mit diesem Cookie wird Ihr Warenkorb selbst nach Schließen des Browsers beibehalten und erst nach zwei Tagen geleert. Dieses Cookie wird nach zwei Tagen gelöscht.
Wenn Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto auf unserer Website anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Tag. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
- Opera: https://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
3.3 Verwendung von 1&1 WebAnlaytics
Wir verwenden auf unserer Website das Analysetool 1&1 WebAnalytics. Dieses Analysetool wird bereitgestellt von unserem Webhoster 1&1 Internet SE. Die Analyse der Benutzung der Website durch Sie erfolgt mittels „Cookies“. Die in diesen Cookies gespeicherten Informationen werden an einen Server der 1&1 Internet SE übertragen und dort gespeichert.
Die 1&1 Internet SE verwendet die übertragenen Informationen um die Nutzung der Website auszuwerten und um Berichte über die Website Aktivitäten zu erstellen. Daneben verwendet die 1&1 Internet SE die so gewonnenen Daten um Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website Nutzung sowie der Internetnutzung zu erbringen. Die 1&1 Internet SE überträgt die so gewonnenen Daten gegebenenfalls an Dritte, sofern dies mit den einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften vereinbar ist oder soweit Dritte die Daten im Auftrag der 1&1 Internet SE verarbeiten.
In keinem Fall werden die Daten, insbesondere ihre IP-Adresse, von der 1&1 Internet SE oder einem Dritten dazu verwendet um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Sie können durch das Deaktivieren der „Cookies“ in Ihrem Browser (siehe Ziffer 3.2) eine Analyse ihres Benutzungsverhaltens durch 1&1 WebAnalytics verhindern.
Informationen der 1&1 Internet SE zum Datenschutz erhalten Sie unter https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/.
3.4 Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Im Übrigen findet eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte nicht statt.
3.5 Links zu anderen Webseiten
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Durch Anklicken dieser Links werden Sie auf die Website des Dritter geleitet. Der Datenschutz dieser Website unterliegt dem Dritten und die Firma LSK Engineering Services GmbH hat keinen Einfluss auf die von dem Dritten auf seiner Website von Ihnen erhobene Daten.
3.6 Verschlüsselung
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
4. Kontaktaufnahme über das Kontaktformular
Zur Kontaktaufnahme steht ein Kontaktformular bereit. Hierfür erfassen wir
- Ihren Namen
- Ihre Emailadresse
- Ihre Nachricht an uns
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
Die Erfassung dieser Daten dient zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung erfasst (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Daten werden für die Dauer der Bearbeitung gespeichert und anschließend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entsprechend aufbewahrt. Ein Widerruf der Einwilligung, sowie ein Antrag auf Herausgabe, Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten ist jederzeit per Email an datenschutz@lsk-es.com möglich.
5. Bestellung im Online-Shop
5.1 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Während des Bestellvorgangs müssen Sie folgende Daten angeben:
- Ihren Namen
- die Lieferadresse
- die Rechnungsadresse
- eine Telefonnummer
- eine Emailadresse
Datum und Uhrzeit der Bestellung werden automatisch erfasst. Die Verarbeitungen dieser Daten ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung des Vertrags bei Bestellung der Ware.
Weiter werden
- Ihre IP-Adresse,
- der von Ihnen verwendete Browser mit Versionsnummer,
- das Betriebssystem Ihres internetfähigen Gerätes,
- den verwendeten Gerätetyp,
erfasst und gespeichert. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungen erfolgt aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO mit den folgenden berechtigten Interessen:
- zur Gewährleistung und Optimierung der Nutzerfreundlichkeit und Handhabung im Onlineshop und zur Optimierung des Verbindungsaufbaus,
- zur Berechnung Ihres Steuersatzes,
- zur Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität
- zur Gefahrenabwehr/Strafverfolgung, insb. im Falle eines Cyberangriffs.
5.2 Erstellung eines Benutzerkontos
Während des Bestellvorgangs können Sie ein Benutzerkonto erstellen. Hierbei werden Ihre beim Bestellvorgang eingegeben Daten (Name, Liefer-, Rechnungsadresse, Telefon, Email) über die Bestellabwicklung hinaus solange gespeichert, wie Ihr Benutzerkonto besteht.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die Sie in Ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Die Speicherung der Daten in Ihrem Kundekonto erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ein Widerruf der Einwilligung, sowie ein Antrag auf Herausgabe, Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder des Kundenkontos ist per Email an datenschutz@lsk-es.com möglich.
5.3 Dauer der Datenspeicherung und Löschung
Wir speichern und verwenden die von Ihnen über unseren Onlineshop mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Ein Antrag auf Herausgabe, Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten ist per Email an datenschutz@lsk-es.com möglich.
5.4 Weitergabe der Daten an Dienstleister
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist.
Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5.4.1 Lieferung per Deutsche Post / DHL
Wir geben zum Zwecke der Zustellung der von Ihnen bestellten Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an den Transportdienstleister
DHL
Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Straße 20
53113 Bonn,
weiter.
5.4.2 Bezahlung per PayPal
Bei Zahlung via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die
PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxembourg,
weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
6. Rechte des Betroffenen
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
6.1 Recht auf Auskunft
Nach Art. 15 DSGVO haben sie ein Recht auf Auskunft über folgende Informationen:
- Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden
- die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
- die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung
- sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
6.2 Recht auf Berichtigung
Nach Art. 16 DSGVO haben Sie ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten. Eine Anfrage hierzu ist per Email an datenschutz@lsk-es.com möglich.
6.3 Recht auf Löschung
Nach Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen.
Dieses Recht wird in eine Einschränkung der Verarbeitung umgewandelt, solange die Daten unter Anderem noch für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Eine Anfrage zur Löschung Ihrer Daten ist per Email an datenschutz@lsk-es.com möglich.
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Nach Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird,
- wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen,
- wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen
- wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen
Eine Anfrage hierzu ist per Email an datenschutz@lsk-es.com möglich.
6.5 Recht auf Unterrichtung
Haben Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser nach Art. 19 DSGVO verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Nach Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
Eine Anfrage zur Datenübertragung ist per Email an datenschutz@lsk-es.com möglich.
6.7 Widerspruchsrecht
Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Eine Anfrage hierzu ist per Email an datenschutz@lsk-es.com möglich.
6.8 Recht auf Beschwerde
Nach Art. 77 DSGVO haben Sie ein Recht auf Beschwerde. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.lsk-es.com/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.